29. Januar 2024-
30. Januar 2024

Arbeit mit dem Lebensfluß

alte Schätze III


Anne-Kathrin May


Ort:                   

Zeit:                   

                           

Anmeldeschluss:      

Kosten:              

Dresden N.N.

Tag 1: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr

Tag 2: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr

6 Wochen vor Beginn

280 Euro/ Person

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der sozialen und pädagogischen Arbeit, Therapeut:innen, Coaches und Beratende

16 Teilnehmende

Der Lebensfluß bietet sich seit langer Zeit schon als Metapher für die seelige und spirituelle Weiterentwicklung von Menschen an. In vielen Kulturen und Religionen finden sich Rituale und Gleichnisse rund um Flüsse. Flüsse ziehen Menschen an, gehören in vielen Orten zum zentralen Stadtbild und Ausflugsziele an Flüssen werden häufig als besonders einladend und beruhigend erlebt.

In der therapeutischen und beraterischen Arbeit haben sich ähnliche Konzepte mit ähnlichen Namen antwickelt: Lebensflussarbeit, Timline, Lebenslinie, Lifeline, Zeitstrahl oder Zeitlinie. Die Arbeit damit ist meist sehr tiefgründig und es entwickeln sich Lösungstrancen, die nachhaltig wirken.

Mit dieser Metapher können zudem häufig jene Menschen erreicht werden, die für andere spielerische Methoden nicht zugänglich sind. Diese Metapher knüpft an ihr Alltagserleben und fühlt sich so stimmig an. Einordnungen von problematischem Erleben in zeitliche Kontexte sind plötzlich möglich, bisher nicht nachvollziehbare Windungen des Lebens ergeben Sinn.

Lebensflußarbeit auf therapeutische Interventionen zu begrenzen, wäre aus diesen Gründen zu kurz gegriffen. Denn es sind in vielen Kontexten sehr sinnvolle Interventionen möglich, ohne dabei therapeutische Ansprüche zu verfolgen.

In diesem Seminar geht es deshalb darum unterschiedliche Konzepte der Lebensflußarbeit erlebbar zu machen und methodisch in die eigene Arbeit zu integrieren.