Die „Warming stripes“ machen es deutlich:
Wir haben nicht nur zu reden, sondern massig zu tun!
Quelle:https://www.climate-lab-book.ac.uk/warming-stripes/
09. Mai 2023
16-18.00 Uhr – online
Coaching und Klima
Carsten Hennig
Ort:
Zeit:
Anmeldung:
online
16.00 – 18. 00 Uhr
kostenlos
Die Veranstaltung richtet sich an Coaches, Supervisor:innen und
Beratende in der arbeitsweltlichen Beratung sowie Lehrende.
Es scheint als passe vieles derzeit nicht zusammen:
Einerseits fordern die klimatischen Veränderungen in unserer Mitwelt uns im Handeln heraus – andererseits läuft Vieles wie immer. Nein eigentlich nicht – denn 2022 war das Jahr der fossilen Rückschritte.
Wie gehen wir als Berater:innen, Supervisor:innen, Coaches mit dieser Ambivalenz um? Müssen wir unsere Beratungsarbeit umstellen? Was für Themen erwarten uns in Zukunft? Welche Auswirkungen haben Widerstände im System auf unsere Arbeit,
z.B. wenn der Klimawandel nicht sein kann oder nicht sein darf?
Im Rahmen des Workshops stellt Carsten Hennig die
„Neun Domänen des klimabewussten Coachings“ (nach Zoë Cohen) vor und zeigt auf, welche Perspektiven sich dadurch für die beraterische Arbeit ergeben.
Der Work-shop bietet einen Einstieg in die Grundlagen des klimabewussten Coachings.

Carsten Hennig
Coaching Supervision (Business School der Oxford Brookes University).
Erwachsenenbildung (Pädagogische Hochschule Karlsruhe).
Berufs- und Wirtschaftspädagogik für Führungskräfte (Goethe-Universität Frankfurt/M.).
Supervisor und Coach (DGSv).
Lehrender für systemische Beratung, Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung (DGSF)
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB)